Rekordernten durch Schichten
Der optimale Zeitpunkt für die Anlage eines Hochbeetes ist im Herbst oder bald im Frühjahr. Befüllt werden die Hochbeete in Schichten. Der schichtweise Aufbau garantiert Ihnen einen maximalen Ernteertrag!

Befüllung – So funktioniert's!
Durch die Verrottung im Inneren des Hochbeetes werden die Pflanzen mit Nährstoffen und ausreichend Wärme versorgt. Die richtige Befüllung spielt eine wesentliche Rolle, um das Hochbeet effekiv nutzen zu können. Ein erhöhter Nährstoffgehalt, Nutzbarkeit von bis zu 10 Monaten und frühere Ernten sind der Lohn eines richtig befüllten Hochbeetes.
Mit der Zeit verdichtet sich das Material im Hochbeet und es wird notwendig, das Hochbeet nachzufüllen. einfach die oberste Erdschicht mit einem Rechen zur Seite rechen. Rasenschnitt, Tiermist oder Kompost (keine tierischen Abfälle) untermischen und wieder mit Erde abdecken.
Somit ist das Hochbeet im Frühjahr wieder voll befüllt und frische Nährstoffe und Verrottungswärme kurbeln das Wachstum der Pflanzen an.

Bepflanzung – So machen Sie alles richtig!
Durch die Befüllung in Schichten eines Hochbeetes ist der Nährstoffgehalt in Hochbeeten höher als in herkömmlichen Bodenbeeten. Bei der Bepflanzung ist es ratsam, sich an die Regeln der Mischkultur zu halten.
Bei Kräuterhochbeeten ist es empfehlenswert, die Erde mit Sand zu mischen. Einige Kräuter fühlen sich in nährstoffarmen Böden wohler, zB Petersilie, Thymian, Rosmarin oder Salbei.
Durch Wurzelausscheidungen oder Duft – Pflanzen können sich gegenseitig schützen. Kräuter zwischen Gemüse gepflanzt bewirken viel Gutes, sowohl als Abwehr gegen Schädlinge als auch zur Geschmacksverbesserung.
Erzielt wird dieser Effekt beispielsweise bei:
- Tomaten mit Petersilie
- Karotten mit Zwiebeln
- Salat mit Radieschen
- Gurken mit Dille
Viel Spaß beim Ernten!

